Krankheitsfall

Kinder haben bei den typischen Infektionskrankheiten oft Fieber bis über 40°C, häufig Husten, Schnupfen, Magendarmsymptome und nicht selten begleitende Hautausschläge. Bei über 39°C Fieber empfehlen wir fiebersenkende Maßnahmen z.B. durch Hausmittel wie Wadenwickel oder Iburprofen  (z.B. Nureflex) bzw. Paracetamol ( z.B. Mexalen). Während fieberfreier Phasen sollten die Kinder Interesse an ihrer Umgebung und Spiel zeigen, sowie gut kontaktierbar sein. Üblicherweise ist das Fieber morgens niedriger und steigt abends an. Die Kinder haben während der Krankheitsphase oft weniger Appetit, sollen aber ausreichend trinken. Sorgen Sie für gut belüftete Räume, etwas erhöhte Luftfeuchtigkeit, Raumtemperatur zw. 18 u 22 C° und gönnen Sie Ihrem Kind Ruhe und ausreichend Schlaf.

Lassen Sie Ihr Kind auf jeden Fall untersuchen wenn eines oder mehrere der folgenden Krankheitszeichen auftreten:

hohes Fieber (über 38°C) länger als drei Tage

Atemnot

starke Schmerzen (z.B.: Ohrenschmerzen)

schlechtes Trinkverhalten

angestrengte Atmung

Ihr krankes Kind ist jünger als sechs Monate

Sie sind über den Zustand ihres Kindes sehr besorgt

Wir versuchen für Sie erreichbar zu sein und bitten um Ihre Einsicht, dass telefonische Informationen betreffend Gesundheitszustand und allgemeine Empfehlungen diesbezüglich durch unsere Assistentinnen keine medizinische Diagnostik oder Therapieempfehlung darstellen. Diese Tips können nur in beschränktem, kurzen Umfang und jedenfalls nur an uns bereits bekannte Patienten weitergeben werden.

Um den Gesundheitszustand Ihres Kindes beurteilen zu können, sollte möglichst ein Kontrolltermin vereinbart werden. Falls dies momentan nicht möglich ist, können Sie sich hier auf der Homepage über häufige Erkrankungen informieren.

Außerhalb unserer Ordinationszeiten wenden Sie sich bitte an die unten angeführten Krankenhäuser

Notfall

Im Notfall fahren Sie bei folgenden Krankzeitszeichen bitte unverzüglich ins nächstgelegene Krankenhaus oder Sie rufen die Rettung:

akute Atemnot

sehr starke Schmerzen

das Kind zeigt trotz Fieberfreiheit keine oder nur eingeschränkte Reaktion

das Kind trinkt seit mehr als acht Stunden nicht

akute Verletzung oder Verbrennung

Ihr krankes Kind ist jünger als vier Monate

Scroll to Top